Windenergie aus der Nordsee – Saubere Kraft für eine nachhaltige Zukunft

Windräder auf dem bestehenden Schutzdamm-Fundament: effizient, gut erreichbar und sicher. Integrierte Unterseekabel laufen geschützt im Damm – das senkt Wartungsaufwand und erschwert Sabotage.

Der Strom fließt über geschützte Kabel zur Umspannstation und von dort ins Hochspannungsnetz an Land.

Image

Fundament mit Doppelnutzen:
Schutzdamm + Windrad

Wind turbines on the existing protective dam foundation: efficient, easily accessible and safe. Integrated submarine cables run protected inside the dam, reducing maintenance costs and making sabotage more difficult.

The electricity flows via protected cables to the substation and from there into the high-voltage grid on land.

Sicherheitsaspekt

Schutz vor Sabotageakten

Die bauliche Integration erschwert unbefugten Zugang zu kritischen Komponenten. Unterseekabel liegen im Damm, exponierte Abschnitte sind minimiert, Überwachungspunkte sind klar definiert.

FAQ – Häufige Fragen

Wie erleichtert der Schutzdamm die Wartung?

Der Damm bietet feste Wege, definierte Zutrittszonen und Witterungsschutz. Teams erreichen Turbinen planbar, ohne ausschließlich auf Boote angewiesen zu sein.

Wie werden Sabotage-Risiken reduziert?

Kabel verlaufen in geschützten Kanälen. Zugangspunkte sind reduziert und können überwacht werden. Kritische Komponenten liegen innerhalb der Dammstruktur.

Sind die Anlagen vom Land aus sichtbar?

Das hängt von Standort und Entfernung ab. Planung und Genehmigung berücksichtigen Sichtachsen, Schifffahrt und Naturschutz.